Nachhaltigkeit
Alles, was Sie wissen müssen über …
Unsere Produkte
FARBE FÜR IHREN STYLE
Fruit of the Loom ist seit jeher berühmt für seine herrlichen Farben. Egal, ob die Farbe zu einer bestimmten Corporate Identity oder Sportmannschaft passen soll, zu Werbezwecken dient oder in den Bereichen Einzelhandel, Musik oder Tourismus als leere Leinwand für die Veredelung bestimmt ist – Fruit of the Loom ist angesehen für seine Einheitlichkeit und seine Koordination zwischen Styles für Herren, Damen und Kinder.
Die Färbung unserer in Marokko hergestellten Styles findet firmenintern statt und es kommen nur die besten umweltfreundlichen Farben zum Einsatz. Wir überfärben niemals und testen jede Charge sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle Bestellungen in einheitlichen Farben geliefert werden. Egal, ob Sie nach leuchtenden Vollfarben, klassischen neutralen und gedämpften Farbtönen oder raffinierten stylischen Marl-Farbtönen suchen – unsere Farbpalette bietet für jeden etwas. Halten Sie Ausschau nach unseren atemberaubenden neuen Heather Marls und den neuen Farben Iconic Kobaltblau und Feuerrot – machen Sie sich diese aufregenden Farben zu Eigen.
ALLE UNSERE KLEIDUNGSSTÜCKE SIND FÜR DIE VEREDELUNG KONZIPIERT
Fruit of the Loom ist ganz auf die Textilveredelungsbranche ausgerichtet und hat sich zum Ziel gesetzt, Ihnen Designs zu bieten, die für jede Art von Veredelung geeignet sind.
Dank unserer internen Produktion können wir innovative Techniken und Stoffe entwickeln und Ihnen so Veredelungsoberflächen anbieten, auf die Sie sich stets verlassen können. Fruit of the Loom bietet eine gleichbleibende Qualität, der Textilveredler stets vertrauen können. Um eine bessere Bedruckbarkeit sicherzustellen, stellen wir unsere T-Shirts aus Feinstrick her. Unsere Sweatshirts bieten aufgrund der100-prozentigen Baumwolloberfläche eine großartige Druckfläche und eine ausgezeichnete Pilling-Beständigkeit. Außerdem können unsere pflegeleichten 65/35 Polos bei 60°C gewaschen werden.
Unsere Zertifikate
WRAP-Zertifizierung
Ein weiterer Beweis für unser Engagement für höchste ethische Maßstäbe ist die Einhaltung der WRAP-Grundsätze. WRAP (Worldwide Responsible Accredited Production) ist das größte Anlagenzertifizierungsprogramm der Welt und trotz seiner Unterstützung durch die globale Bekleidungsindustrie absolut unabhängig.
WRAP soll dazu dienen, auf der ganzen Welt eine legale, humane und ethische Herstellung zu gewährleisten. Um die Zertifizierung für alle unsere Anlagen und die unserer Lieferanten zu erhalten, werden wir regelmäßig auditiert und müssen die 12 WRAP-Prinzipien erfüllen.
Diese beziehen sich auf Bereiche wie Arbeitsplatzbestimmungen, Kinderarbeit, Arbeitszeiten, Arbeitsschutz, Diskriminierung und Sicherheit. Unsere Zertifizierung zeigt einmal mehr: Sie können darauf vertrauen, dass Fruit of the Loom entsprechend den höchsten ethischen und ökologischen Anforderungen arbeitet.
OEKO-TEX-AKKREDITIERUNG
Alle unsere Textilien, ob intern hergestellt oder extern bezogen, sind nach dem Oeko-Tex Standard 100 anerkannt. Dadurch wird bestätigt, dass sie keine Substanzen enthalten, die für Menschen oder die Umwelt schädlich sind. Oeko-Tex ist ein international anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien.
Die Prüfkriterien sind auf der ganzen Welt standardisiert und umfassen Tests des pH-Werts sowie auf Pestizide und Schwermetalle. Nur wenn ein Kleidungsstück nachweislich keine schädlichen Substanzen enthält, wird ihm das Oeko-Tex-Siegel verliehen.
MITGLIED VON AMFORI
Mitglied von amfori, dem weltweit führenden Unternehmensverband für offenen und nachhaltigen Handel. Wir verbessern die soziale Nachhaltigkeit unserer Lieferketten mit amfori BSCI. www.amfori.org
Unsere Baumwolle
Qualitätsbekleidung beginnt mit Qualitätsbaumwolle
Wir sind stolz darauf, bei der Herstellung aller unserer hochwertigen Kleidungsstücke die besten Stoffe zu verwenden. Dies beginnt mit der Verwendung der feinsten Rohbaumwolle. Als Unternehmen, das sich für die Achtung der Menschenrechte engagiert, verwenden wir nur ethisch produziertes Garn für die Herstellung unserer Kleidungsstücke. Wir verwenden keine Baumwolle aus Usbekistan. Ebenfalls verlangen wir von allen unseren Lieferanten und Geschäftspartnern bei der Fertigung der von uns bezogenen Produkte, Baumwolle nicht direkt aus Usbekistan zu kaufen oder wissentlich Garn oder Textilien von Lieferanten zu beziehen, die Baumwolle aus Usbekistan verwenden.
Der Großteil unserer Rohbaumwolle stammt aus den USA. Unter Verwendung von Rohstoffen bester Qualität stellen auch unsere Herstellungsverfahren sicher, dass unsere Stoffe die Marktanforderungen erfüllen. Unsere T-Shirts aus 100 % Baumwolle zum Beispiel, werden für ihre unschlagbare Bedruckbarkeit aus Feinstrickqualität hergestellt und die Verwendung eines revolutionären Strickverfahrens bedeutet, dass alle unsere Sweatshirts mit einer 100 %igen Baumwolloberfläche gefertigt werden. Dabei wird das Polyester auf der Rückseite des Sweatshirt-Stoffs und die Baumwolle auf der Vorderseite gehalten. Diese Technik verspricht eine lange Haltbarkeit und eine unschlagbare Pilling-Beständigkeit.
Unsere Produktion
Ethik und Umwelt stehen im Mittelpunkt unseres Handelns
Fruit of the Loom produziert nicht nur großartige Kleidungsstücke – wir produzieren sie auch verantwortungsvoll. Das bedeutet, dass wir die Rechte all unserer Mitarbeiter schützen und umweltbewusst handeln – vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt.
Wir haben unsere hohen Maßstäbe in unserem eigenen Verhaltenskodex, The Fruit Code, festgelegt.
Jeder unserer Lieferanten ist WRAP zertifiziert und folgt dem Amfori BSCI Standard, um sicherzustellen, dass sie unsere ethischen Richtlinien einhalten. Wir verwenden ausschließlich ethisch hergestelltes Garn.
Außerdem sind alle unsere Kleidungsstücke nach dem unabhängigen Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert, d.h. sie enthalten keinerlei Substanzen, die für Menschen oder die Umwelt schädlich sind. Unser marokkanisches Werk verfügt über eine eigene Wasseraufbereitungsanlage, die bis zu 60 % des von uns verwendeten Wassers wieder aufbereitet und sauberer in den Fluss zurückführt als es bei seiner Entnahme war. Dadurch hat sich das Flussbett vollständig regeneriert und ist wieder mit Fischen und Wildtieren besiedelt.
Unsere ethischen und ökologischen Referenzen sind branchenführend. Wenn die ethische Herstellung für Ihr Unternehmen wichtig ist – und das sollte sie auch sein -, dann tun Sie das Richtige und wählen Sie Fruit of the Loom.
Vollständige Kontrolle von Anfang bis Ende
Kontrolle ist für Fruit of the Loom von entscheidender Bedeutung, und unsere riesige, nach Maß gebaute Produktionsstätte in Marokko gibt uns die Kontrolle, die wir brauchen, um Ihnen die Kleidungsstücke zu liefern, auf die Sie sich verlassen können.
Unser Hauptgebäude ist das zweitgrößte in ganz Afrika und liegt auf einem Gelände von der Größe von etwa 73 Fußballfeldern, und wir sind mit unserer eigenen Außenstelle und unseren eigenen Wasseraufbereitungs- und Recyclinganlagen völlig autark.
Hier produzieren wir alle unsere Kleidungsstücke selbst – über 2 Millionen pro Woche – und die Produktqualität und ethische Sicherheit jedes einzelnen kann von uns gewährleistet werden. Lieferung in über 75 Länder!
Unser Verhaltenskodex
Fruit of the Loom verpflichtet sich einer Geschäftspraxis auf Grundlage der höchsten Anforderungen an die Wirtschaftsethik und des Respekts für Menschenrechte unter Einhaltung aller geltenden Gesetze.
Von unseren Lieferanten, Vertriebshändlern und sonstigen Geschäftspartnern verlangen wir die Einhaltung derselben strengen Maßstäbe. Obwohl sich das Unternehmen der unterschiedlichen kulturellen, rechtlichen und ethischen Systeme in den verschiedenen Produktionsländern bewusst ist, legt unser Verhaltenskodex bestimmte Grundanforderungen fest, die von allen betroffenen Produktionsstätten im In- und Ausland, im Besitz oder Betrieb des Unternehmens oder unserer Auftragnehmer, Lizenznehmer oder sonstigen Geschäftspartner einzuhalten sind.
Allen unsere Geschäftspartner müssen den Verhaltenskodex in Englisch und ihrer Landessprache gut sichtbar in ihren Fabriken aushängen.
Einhaltung des Verhaltenskodex für die Lieferkette
Unser Unternehmen ist seit Langem einer ethischen Geschäftspraxis verpflichtet, die Menschenrechte und geltendes Recht respektiert. Wir suchen uns Geschäftspartner mit denselben Werten aus. Laut dem Verhaltenskodex von Fruit of the Loom streben wir nach einheitlichen Maßstäben in allen Einrichtungen, die an Fertigung und Vertrieb unserer Produkte beteiligt sind.
FRUIT OF THE LOOM UNTERZEICHNET VEREINBARUNG ÜBER BRANDSCHUTZ UND GEBÄUDESICHERHEIT IN BANGLADESCH
Fruit of the Loom ist der Sicherheit der Arbeitskräfte in Bangladesch, die unsere Produkte herstellen, und in unserer gesamten Versorgungskette verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung haben wir am 16. Dezember 2013 in Bangladesch eine unabhängige Vereinbarung unterzeichnet, alle Textilfabriken in diesem Land zu sicheren Arbeitsplätzen zu machen.
Gleichzeitig will Fruit of the Loom ein aktives Mitglied der Alliance for Bangladesh Worker Safety bleiben. Wir glauben, dass wir durch die Teilnahme an der Vereinbarung und der Alliance die optimale Möglichkeit haben, die Sicherheit der Textilarbeiter in Bangladesch zu gewährleisten.
Unternehmensverantwortung
Wir stellen nicht nur selbst her, wir kümmern uns auch um unsere Mitarbeiter. Eine Belegschaft von fast 4.000 Mitarbeitern vor Ort ist im Mehrschichtbetrieb in unseren Produktions- und Nähanlagen tätig. Mit Leistungen wie Krankenversicherung, zahnärztlicher Versorgung, Ausbildung und Transport stellen wir den Respekt und das Wohlbefinden unserer Belegschaft sicher.
Betriebssicherheit ist eine Priorität: Wir verfügen über unsere eigene Feuerwehreinheit und alle Mitarbeiter sind in diesen hochmodernen Anlagen immer nur wenige Meter von einem Notausgang entfernt.
In Marokko setzen wir konsequent Herstellungsprozesse ein, die weniger Abfall verursachen. Aus diesem Grund entwickeln wir Techniken, mit denen Kleidungsstücke bester Qualität für die Veredelung auf die bestmögliche Art produziert werden können.
Sie können sich nicht nur auf unsere Qualität verlassen – durch unsere vollständige Kontrolle über die Produktion können wir Ihnen auch einen zuverlässigen Service bieten: Mit bis zu 50 Millionen Kleidungsstücken auf Lager können wir Ihnen liefern, was Sie brauchen und wann Sie es brauchen.
ERKLÄRUNG ZU MENSCHENHANDEL UND MODERNER SKLAVEREI
In Übereinstimmung mit den Vorschriften des California Transparency in Supply Chains Act (SB 657) („CTSCA“) und des UK Modern Slavery Act von 2015 („MSA“) legt die folgende „Erklärung“ die Richtlinien und Maßnahmen von Fruit of the Loom und verbundenen Unternehmen, einschließlich Fruit of the Loom, Inc.; Union Underwear Company, Inc. d/b/a Fruit of the Loom; Fruit of the Loom, Ltd.; Russell Corporation Australia Pty. Ltd.; Vanity Fair Brands, LP; und Russell Brands, LLC (zusammen „Fruit of the Loom“ oder „Unternehmen“) im Zusammenhang mit Menschenhandel und moderner Sklaverei in unserer globalen Lieferkette im Jahr 2019.
Fruit of the Loom definiert Menschenhandel als einen Akt der Anwerbung, des Transports, der Verbringung, der Beherbergung oder des Empfangs einer Person unter Anwendung von Gewalt, Zwang oder anderen Mitteln zum Zweck der Ausbeutung. Fruit of the Loom definiert moderne Sklaverei im weitesten Sinne, um jede Form von Leibeigenschaft, Zwangs- oder Pflichtarbeit und Menschenhandel zu umfassen.
Wir verpflichten uns, die Effektivität unserer Präventionsbemühungen kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, und werden die wichtigsten Erkenntnisse in die Verbesserung unserer Richtlinien und Praktiken einfließen lassen, um jede Form von Menschenhandel oder moderner Sklaverei in den Fabriken, die unsere Markenfamilie produzieren, zu beseitigen.